• Home
  • Look of the Week
  • Wissenswertes
  • Fragen? Fragen!
  • Über mich
  • Kontakt

Inside Bluse

  • Home
  • Look of the Week
  • Wissenswertes
  • Fragen? Fragen!
  • Über mich
  • Kontakt

By: eterna_admin

≈ 5 — 7 min read
Allgemein

Blusen waschen, bügeln und richtig zusammenlegen

17. April 2019 • by Theresa • 2   • 6022  

Liebe Leserinnen,

immer wieder werde ich gefragt, wie ich meine Blusen wasche und anschließend bügle, damit sie beim nächsten Tragen wieder perfekt sitzen und wie neu aussehen. Da ich jeden Tag im Büro oder in meiner Freizeit eine Bluse trage, kommt am Wochenende schon ein kleiner Blusenwäscheberg auf mich zu. Leider ist es auch kein Geheimnis, dass Blusen die richtige Pflege und somit Zeit benötigen, denn nichts ist unschöner als Gilbflecken, verknitterte oder durch zu heiße Wäsche eingegangene Blusen.

Aufgrund euer hohen Nachfrage habe ich mich in diesem Beitrag speziell mit dem Thema ,,Wie pflegst du deine Blusen richtig?‘‘ beschäftigt.

Wie wäscht man eigentlich Blusen?

Das erste, was ich immer mache, ich schaue ins Etikett, dass sich meisten auf der linken Innenseite einer Bluse befindet und les mir genau die Wasch- und Pflegehinweise des Blusenherstellers durch. Dabei erhalte ich schon viele Infos über den Waschgang und die Temperatur. 

Grundsätzlich sollten Blusen nur gemeinsam mit anderen Blusen gewaschen werden. Empfindliche Blusen wie Seidenblusen oder auch festliche Blusen aus Satin werden in der Regel mit niedrigeren Temperaturen gewaschen als eine pflegeleichte Baumwollbluse. Bei einer Seidenbluse beispielsweise bin ich immer ganz vorsichtig. Das empfindliche Material sollte nur lauwarm gewaschen werden, und zwar am besten mit der Hand. Eine Flanellbluse kann dagegen durchaus mit 40 Grad im Schonwaschgang der Waschmaschine gewaschen werden.

Was auch noch ganz wichtig ist und worauf du immer achten sollst, dass du nur Blusen zusammen wäscht, die dasselbe Waschmittel benötigen. Für eine Seidenbluse solltest du ein spezielles Seidenshampoo oder eine milde Seife verwenden, während bei Flanellblusen ein Wollwaschmittel geeigneter ist.

Was bei weißen Blusen leider oft der Fall ist, dass sie nach einer gewissen Zeit einen unbeliebten Grauschleier bekommen. Den kannst du vermeiden, indem du weiße Blusen nur gemeinsam mit anderen weißen Blusen wäscht, verzichte bitte auf Weichspüler und gib eventuell sogar präventiv ein Fleckensalz hinzu. Verwende dafür ein Vollwaschmittel, da dieses Bleichmittel enthält und so automatisch dafür sorgt, dass deine Blusen länger strahlend weiß bleiben. Nachdem ich meinen Blusenwäscheberg  nach Temperatur, Waschmittel und Farben sortiert habe, schließe ich iommer noch den obersten Knopf und schlagen Blusenkragen und Blusenmanschette nach innen. Somit wird verhindert, dass sich hässliche Schmutzränder ansammeln und erhalten auch während des Waschgangs die Form.

Nach dem Waschgang nehme ich die Blusen immer schnellstmöglich aus der Trommel, schüttle sie aus und häng sie auf einen Kleiderbügel.

Wie werden Blusen wieder weiß?

Angegraute Damenblusen oder vergilbte Blusenkragen sind äußerst unschön und gerade bei Business Blusen ein absolutes No-Go. Sollten trotz richtiger Blusenpflege Grauschleier oder Gilbflecken entstehen, solltest du versuchen, die Flecken mit bewährten Hausmitteln zu entfernen. Wahre Wunder bieten dabei einfache Haushaltsmittel wie Backpulver. Ich gebe ein Päckchen davon direkt zur Wäsche. Auch das nächtliche Einweichen in Milch oder Buttermilch, eine zweistündige Einlegung in Essigessenz oder ein Waschgang mit einem hinzugefügten Beutelchen Eierschalen kann weiße Blusen wieder strahlend weiß machen.

Wie bügelt man Blusen?

Das leider lästigste an den Blusen ist wahrscheinlich das Bügeln. Aber es gehört einfach zu einer schönen Bluse dazu. Damit Blusenkragen und Blusenmanschetten in Form bleiben, solltest du mit diese mit sehr niedrigen Temperaturen bügeln. Die restlichen Blusenpartien lassen sich leichter in feuchtem Zustand bügeln, also direkt nach der Wäsche, nach der Bedampfung mit einem Bügeleisen oder nach der Verwendung eines Bügelsprays. Eine Seidenbluse ist wieder Vorsicht geboten. Diese sollte sofort nach dem Waschgang gebügelt werden. Nach dem Bügeln lässt du deine Blusen auf einem Bügel nachtrocknen und hängst diese erst in völlig trockenem Zustand in den Kleiderschrank.

Welche Blusen sind bügelfrei?

Solltest du gar keine Lust auf Bügeln haben, sind bügelfreie Blusen eine super Alternative. Achte beim Blusenkauf  unbedingt darauf, dass die gewählte Bluse explizit als bügelfrei oder auch non-iron gekennzeichnet ist. Blusen mit der Bezeichnung pflegeleicht oder easy-care sind zwar pflegeleichter als andere Blusen, müssen aber trotzdem gebügelt werden.  Gerade bei Blusen,die du im Büro trägst und die über lange Stunden perfekt aussehen müssen, ist diese Fähigkeit des „Entknitterns” ein unbestreitbares Plus.

Wie legt man Blusen am besten zusammen?

Egal, ob du verreist und deine Blusen im Koffer verstaust oder eine Bluse als Geschenk verschicken möchtest, ist das richtige Zusammenlegen das Wichtigste für einen knitterfreien Transport. Ich habe dir dafür eine kurze Anleitung zusammengestellt, wie du deine Bluse am besten knitterfrei und perfekt zusammenlegen kannst.

Um die Falten aus deiner Bluse auszustreichen, breitest du diese zunächst mit der Knopfleiste nach unten auf einem möglichst glatten Untergrund aus. Gehe sorgfältig vor, denn je weniger Falten beim Zusammenlegen der Bluse entstehen, desto knitterfreier übersteht sie die Reise. Anschließend faltest du etwa zwei Daumen vom Kragen entfernt eine gerade Kante und legst die eine Blusenseite akkurat auf die andere. Dabei liegt die Falte parallel zur vorderen Knopfleiste und nicht senkrecht zur Schulter. Im Anschluss faltest du den Blusenärmel zurück. Achte dabei darauf, dass der äußere Falz entlang der eben gelegten, geraden Kante verläuft. Danach wiederholst du die letzten beiden Schritte für die andere Blusenseite. Zum Schluss schlägst du das untere Blusenende etwa eine Handbreit um und faltest es danach wie auf dem letzten Bild zusammen. Um ganz sicher zu gehen, dass die Bluse knitterfrei bleibt, kannst du diese zusätzlich mit Seidenpapier einschlagen.

Hast du Erfahrung mit Waschen/Bügeln von Blusen? Hast du einen spezielle Technik oder Tipps und Tricks, wie es schneller geht? Wie entfernst du bestimmte Flecken?

Teile sie gerne mit uns in dem Kommentarfeld unten.

Ich freue mich über deine Nachrichten.

Related stories

Silvester kann kommen  

20. December 2019

Inside Bluse X Franziska Nazarenus  

30. April 2019
≈ 2 min read
Look of the week

Leinen los!

16. April 2019 • by Theresa • 4   • 1688  

Back to Nature – das ist der Trend der aktuellen Mode. Naturmaterialien wie Baumwolle und Leinen feiern gerade ihr Comeback. Ich muss ehrlich zugeben, ich war bis jetzt kein Freund von dem Material Leinen. Da es wirklich sehr oft unschön knittert, was im Büro oder bei einem Geschäftstermin natürlich nicht von Vorteil ist.

Doch trotz aller Skepsis habe ich mir meine erste Leinenbluse im marinen Stil gekauft. Sie trägt sich wirklich wunderbar und ich muss sagen, die großen Knitterfalten blieben bis jetzt auch aus.

Ich habe mich für eine gestreifte Longbluse von ETERNA entschieden und kombiniere sie mit einer weißen Skinny-Jeans. Super lässiger Look für heiße Sommertage.

Apropos heiße Temperaturen – Schwitzen? Kein Problem für den Superstoff Leinen. Dadurch, dass das Material sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen und an die Luft abgeben kann, bietet der Stoff ein kühles und angenehmes Tragegefühl bei sommerlichen Temperaturen.

  • Bluse: ETERNA

Aber Leinen kann noch viel mehr: Der Stoff ist flusenfrei, strapazierfähig, langlebig und wenig anfällig gegen Schmutz. Allerdings besitzt die Leinenfaser nur eine geringe Elastizität, wodurch die hohe knitteranfälligkeit entsteht. Doch mach dir keine Sorgen, ich habe es auch einfach ausprobiert und denkt dran “Leinen knittert edel”, wie man so schön sagt. Knitterfalten gelten bei Leinen nicht als Mangel, sondern als Beweis für die Natürlichkeit und Besonderheit des Materials.

Die richtige Pflege einer Leinenbluse

Wenn du dir eine Leinenbluse zulegen möchtest, denk dran: Den lässigen Leinen-Look erhält man erst durch die richtige Pflege.

Das hochwertige Naturfaser fühlt sich direkt nach dem Waschen oft anders an. Erst nach dem Trocknen und Bügeln erhält die Bluse ihre natürliche, edle Haptik zurück. Deshalb sollte man sie direkt nach der Wäsche im nassen Zustand in Form ziehen. Seine natürliche Eleganz gewinnt das Leinen dann nach dem Bügeln.

Falls ihr noch Fragen haben solltet, was das Thema Leinen anbelangt, meldet euch gerne bei mir. Ich freue mich über eure Nachrichten.

Get the look:

Bluse: ETERNA

Hose: Levis

Schuhe: Tamaris

Sonnenbrille: Gucci

Related stories

Die weiße Bluse – Das Allroundtalent  

9. April 2019

Silvester kann kommen  

20. December 2019
≈ 1 min read
Look of the week

Die weiße Bluse – Das Allroundtalent

9. April 2019 • by Theresa • 3   • 4061  
  • Bluse: ETERNA

Ich kann euch gar nicht sagen, wie viele weiße Blusen ich in meinem Kleiderschrank hängen. Unzählige. Aber ich liebe einfach weiße Blusen. Die Unkompliziertheit der Looks und trotzdem das gewisse Etwas. Die weiße Bluse ist wohl die Königin der Kleidungsstücke, mit denen man gerade wegen ihrer Schlichtheit so wunderbare Outfits kreieren kann. Egal ob sexy, streng oder lässig. Die weiße Bluse macht alles mit.

Die Passform ist bei einer weißen Bluse sehr wichtig. Sie sollte gut sitzen und die Körperkonturen in Szene setzen.

Sie freundet sich auch mit jedem Kleidungsstück an. Egal ob Jeans, Rock, Leggins, Blazer oder Trenchcoat.
Macht aber trotz alledem auch als Singlepiece einen tollen Eindruck.

Ich habe meine neue Lieblingsbluse mit dem momentan total angesagten Leo-Print kombiniert. Dabei verleiht sie dem sehr dominanten Muster Ausgeglichenheit und Stil.

Gerne kannst du diese Bluse im ETERNA Online Shop nachkaufen, oder entdeckte die Vielfalt weiterer weißer Blusen.

Bist du noch unschlüssig welcher Schnitt oder welches Modell zu euch passt?

Gerne helfe ich dir bei der Auswahl einer passenden weißen Bluse. Melde dich einfach bei mir. Wie fandest du meine Outfits. Schreibt gerne deine Meinung in das Kommentarfeld.

Get the look:

Bluse: ETERNA

Hose: Pinko

Schuhe: Tamaris

Tasche: Valentino Garavani

Sonnenbrille: Gucci

Related stories

Pink – Die wichtigste Modefarbe des Jahres  

2. April 2019

Silvester kann kommen  

20. December 2019
≈ 1 min read
Look of the week

Pink – Die wichtigste Modefarbe des Jahres

2. April 2019 • by Theresa • 3   • 3711  

Trau dich ruhig! Unter dem Motto, möchte ich dir die neue Trendfarbe für den Sommer vorstellen: Pink!

Pink lässt die Haut frischer und rosiger erscheinen und es steht eigentlich jeden Typ von Frau, egal ob blond oder dunkelhaarig. Fast jeder findet einen Pinkton der ihm schmeichelt.

Ich muss ehrlich zugeben ich war am Anfang kein großer Pinkfan, weil ich sehr gerne schwarz trage und ich finde, dass der Knallton mit dem Dunklen nicht sehr harmoniert. Aber so, wie uns die Trendfarbe Pink zur Zeit begegnet, finde ich sie spitzenmäßig. Sie wirkt locker und lässig. Zudem ist der Knallton ein richtiger Eyecatcher.

Ich habe dann diese Bluse von ETERNA entdeckt und ich finde die Kombination hammer!

Bluse: ETERNA

Weiße Sneaker lockern den Look auf und somit ist er sowohl Freizeit- als auch Bürotauglich.

Diese Regeln sollte man allerdings beachten, um in Pink richtig gut auszusehen: Pink trägt man weder zu eng anliegend noch zu weit ausgeschnitten. Mit einer perfekt sitzenden Bluse in Pink bist du also immer auf der sicheren Seite. Probiert es einfach aus. Think pink!

Wie findet ihr die Trendfarbe? Lasst mir einfach einen Kommentar da oder schreibt mir eure Meinung zu Pink. Bei Fragen stehe ich euch jederzeit zur Verfügung.

Get the look:

Bluse: ETERNA

Hose: Levis

Related stories

Flower Power für den Urlaubslook  

25. April 2019

Die weiße Bluse – Das Allroundtalent  

9. April 2019
≈ 4 — 5 min read
Allgemein

Blusenstoff: Das Material bestimmt die Trageeigenschaften

27. February 2019 • by Theresa • 0   • 5915  

Hallo ihr Lieben,

ich hab mich neulich mit dem Thema ,, aus welchen Stoffen, werden eigentlich Blusen gefertigt und deren Eigenschaften beschäftigt. Außerdem habe ich mir Gedanken darüber gemacht, welcher Stoff zu welchen Anlass passt und wie der Stoff die Trageeigenschaften und den Schnitt beeinflussen kann.

Ich möchte dir in diesem Beitrag kurze Infos und Tipps geben, wie du den passenden Blusenstoff für dich auswählst.

Der Stoff, aus dem Blusen sind

Nicht nur der Schnitt einer Bluse ist für ihr Aussehen verantwortlich, sondern speziell die Qualität des Gewebes hat eine bestimmte Außenwirkung und spielt daher eine wichtige Rolle für deine tägliche Blusenwahl. Wirken Hemdblusen aus Baumwolle eher klassisch, drückt eine verspielte Tunika aus Seide weiblichen Charme und Lässigkeit aus. Leinenblusen im Sommer stehen für Geradlinigkeit und eine gewisse „Coolness“, während eine kuschelige Flanellbluse eher einen rustikalen und gemütlichen Eindruck erweckt.

 Leider ist es oft nicht so leicht, den passenden Blusenstoff für sich zu wählen.

Blusenstoffe nach Jahreszeit

Selbstverständlich trage ich im Sommer andere Stoffe als im Winter. Allein schon wegen den Temperaturen, greife ich im Sommer eher zu dünneren, luftdurchlässigeren und kühlenden Stoffen, wie z.B. Leinen Abgesehen von hochwertigen Business Blusen aus Baumwolle, die ich ganzjährig trage, empfehle ich für den Bürosommer Stoffe wie Popeline, Natté oder Baumwoll-Batist.  Im Winter bevorzuge ich dicke und wärmende Blusenstoffe mit Kuscheleffekt. Da mich leider sehr oft friert und durch die aufgeraute Struktur, erzeugen sie ein angenehmes und wohliges Gefühl. Winterblusenstoffen wie Oxford, Twill oder Pinpoint im Geschäftsbereich und Blusen aus Baumwoll-Flanell, Wolle, Cord oder Jeans im Casual Bereich, zählen zu meinen Favoriten.

Knitterfreie Blusen im Büro

Bei meinen Blusen fürs Büro bin ich ja sehr speziell und habe besonders hohe Anforderungen. Sie sollten nämlich auch an einem langen Bürotag möglichst knitterfrei bleiben und gut aussehen. Leider erfüllt nicht jede Stoffart diese Kriterien. Während Cordblusen schnell knittern und ihre Samtigkeit verlieren können, sind Baumwollblusen aus Swiss Cotton nahezu knitterfrei und überstehen selbst lange Business-Reisen perfekt.

Seidenbluse für festliche Anlässen

Seide vermittelt ein Gefühl von purem Luxus und ist außerdem noch super angenehm zu tragen. Bei besonderen Anlässen, wie Firmenfeier, Geburtstag oder auch Hochzeit greife ich gerne zu einer Seidenbluse.  Sie trägt sich leicht und angenehm, knittert kaum und isoliert sehr gut. Blusen aus Seide besitzen einen schimmernden Glanz und brillante Farben, da sich Seidenfasern sehr gut färben lassen.

Blusen aus Baumwolle

Baumwolle ist der unkomplizierteste und am häufigsten eingesetzte Blusenstoff. Man sollte bei Baumwollblusen immer auf die Qualität achten. Sehr gute Baumwollblusen bestehen überwiegend aus bügelfreiem Swiss Cotton. Dieses aus der Schweiz stammende Baumwollgewebe zeichnet sich durch besonders hochwertige Baumwollfasern mit 15-prozentiger Querelastizität aus. Das erstklassige Gewebe, eine spezielle Klebenaht und die außergewöhnliche Verarbeitung von Kragen garantieren die absolute Bügelfreiheit vieler Blusen. ETERNA hat in seinem Sortiment erstklassige Baumwollblusen, die ich sehr gerne trage. Schau doch mal vorbei und lass dich inspirieren. www.eterna.de

Seide

Der trendige Luxusstoff für jedermann. Ich bin ein großer Fan von Seide, denn diese hochwertigen Blusen vermitteln puren Luxus und regen zum Träumen an. Trendige Seidenblusen findest du hier: https://www.eterna.de/damen/stil/seiden-blusen/

Viskose

Viskoseblusen sind äußerst bequem, fallen locker am Körper und kaschieren so auch perfekt die eine oder andere Problemzone. Auch Jersey-Qualitäten mit Modal kommen bei der Blusenproduktion zum Einsatz. Beide Blusenstoffe sind äußerst pflegeleicht.

Flanell

Für kalte Wintertage empfehle ich kuschlige Flanellblusen. Durch seine Anschmiegsamkeit und Weichheit fühlt sich Feinflanell auf der Haut fast wie Kaschmir an und vermittelt so das Gefühl von Luxus und Erlesenheit. Die meisten Flanellblusen bestehen ausschließlich aus Baumwolle und sind meist bügelfrei. Sie sind äußerst pflegeleicht und lassen sich auch bis 40 Grad im Schonwaschgang in der Waschmaschine waschen.

Viele Stoffe, viele Eigenschaften, viele Möglichkeiten. Falls du ganz spezielle Fragen zu einem Stoff hast, oder dir nicht sicher bist, welche Bluse du zu welchem Anlass kaufen sollst, melde dich gerne bei mir, ich stehe dir jederzeit zur Seite und berate dich.

Related stories

Die idealen Farben für dich  

20. February 2020

Deoflecken entfernen und vermeiden.  

3. April 2019
•Newer Entries

Follow us

My Community

  • Maria Hannak-Schätzl on Festzeit ist die schönste Zeit
  • Theresa on GO WILD!
  • Melanie on GO WILD!
  • Michi on GO WILD!
  • Olga on Perfect Piece

Recent Posts

  • Die idealen Farben für dich
    3 years ago
  • Silvester kann kommen
    3 years ago
  • Die letzten Sonnenstrahlen im Herbst
    3 years ago
  • GO WILD!
    4 years ago
  • Perfect Piece
    4 years ago
  • Home
  • Look of the Week
  • Wissenswertes
  • Über mich
  • Fragen? Fragen!
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Inside Bluse. All rights reserved.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Mit Klick auf „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Unter Einstellungen können Sie erfahren, welche Cookies wir verwenden und auswählen welche Sie zulassen möchten.

 

Powered by GDPR plugin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen uns zu verstehen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Unbedingt notwendige Cookies sind außerdem erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren. Diese Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Unsere Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen nicht speichern und die Grundfunktionalität der Website nicht garantieren.

Cookie-Einstellungen

Weitere Infos über die verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.