• Home
  • Look of the Week
  • Wissenswertes
  • Fragen? Fragen!
  • Über mich
  • Kontakt

Inside Bluse

  • Home
  • Look of the Week
  • Wissenswertes
  • Fragen? Fragen!
  • Über mich
  • Kontakt

Category: Allgemein

≈ 2 min read
Allgemein

Sale Tipps und meine Sommerlieblinge

21. June 2019 • by Theresa • 0   • 1475  

Liebe Insider,

leuchtend rote Werbeplakate mit Prozenten und SSV in den Schaufenstern, das E-Mail Postfach voll mit Sommerangeboten zu super Preisen und der Briefkasten prall gefüllt mit Zeitungsbeilagen. Die Sale-Phase hat wieder begonnen.

Ich persönlich bin ein großer Fan von Sale. Vor allem in der Anfangszeit, denn da ist die Auswahl am Bestens und viele Größen sind noch verfügbar. Außerdem mag ich das irgendwie, mich durch die Angebote ,, durchzuwühlen“. Ein bisschen Glück und Geduld gehören natürlich dazu, aber wenn man dann was Cooles gefunden hat, ist der Erfolgsfaktor, umso höher und die Freude groß. Geübter Shopaholic halt…

Beim Sale-Shopping sollte man auf alle Fälle ein bisschen Zeit mitbringen, da das ,,Durchstöbern‘‘ in den Geschäften, als auch in den Online-Shops in den meisten Fällen etwas länger dauern kann. Glaubt mir, ich spreche auch Erfahrung.

Damit ich euch einen kleinen Vorgeschmack geben kann, habe ich mich natürlich durch die vielen, tollen Sale Artikel von ETERNA durchgeshoppt und meine Blusen-Favoriten für den Sommer gefunden. Ich konnte mich fast nicht entscheiden. Gleich sechs Stück sind im Warenkorb gelandet.

Entschieden habe mich für Kurz- und Langarmblusen aus leichten Materialien, da sie super angenehm auf der Haut liegen und mich nicht einengen. Die Blusen passen für jeden Anlass, ich kann sie problemlos ins Büro mit Jeans Rock oder luftiger Leinenhose kombinieren, als auch zum spontanen Eis oder Grillabend bei Freunden. Die Bluse ist einfach ein Kombinationswunder und lässt mich auch bei heißen Temperaturen nicht im Stich.

Wie findet ihr meine Sale Lieblinge von ETERNA? Habt ihr auch schon ein Schnäppchen ergattert?

Wenn ihr Hilfe bei der Auswahl braucht oder Fragen habt, meldet euch jederzeit bei mir.

Get the Look: All ETERNA

  • Kurzarm-Bluse rot
  • Langarm-Bluse blau-weiß gemustert
  • Bluse ohne Arm blau getupft
  • Langarm-Bluse weiß mit Schößchen
  • Kurzarm-Bluse blau-weiß gestreift
  • Langarm-Bluse bunt gestreift

Related stories

Deoflecken entfernen und vermeiden.  

3. April 2019

Blusenstoff: Das Material bestimmt die Trageeigenschaften  

27. February 2019
≈ 1 — 2 min read
Allgemein

Inside Bluse X Franziska Nazarenus

30. April 2019 • by Theresa • 0   • 1999  

Liebe Leserinnen,

ganz gespannt saß ich vor meinem E-Mail Postfach, als ich gesehen hab, dass Franziska mir die ersten Bilder von ihrem Shooting geschickt hat.

Ich freue mich sehr, dass ich euch über die Zusammenarbeit mit ihr berichten darf. Franziska Nazarenus hat die Bilder exklusiv mit ihrer Fotografin Sinah Bruckner für Inside Bluse geshootet.

Das Shooting fand in den Niederlanden statt – ein Land bekannt für seine wunderschönen Tulpenfelder. Natürlich eine perfekte Location um aufregende Bilder zu machen und die Blusen perfekt in Szene zu setzen.

Blumenfeld in den Niederlanden

Bei der Auswahl ihrer Outfits setzte Franziska dabei auf hochwertige Basics, die casual und schick zugleich sind. ,,Eine weiße Bluse ist zeitlos und elegant zugleich. Und das Beste? Sie passt perfekt zu jeder (Blumen-)Farbe,‘‘ so Franziska.

Wieso nicht der Umgebung anpassen und zu mutigen Blumenprints in knalligen Farben greifen? Eines ist sicher: ,,Mit diesem Highlightprint lässt man Blumen sprechen“.

Ebenfalls achtet sie bei ihren Bildern darauf, dass die Details eines Kleidungsstückes perfekt in Szene gesetzt werden. So erkennt man das wunderschöne Highlight der weißen Bluse sofort – den Plissee am Ärmel.

Franziska schreibt in ihrem eigenen Blog viel über Fashion, Lifestyle und Reisen. Schaut doch mal vorbei unter https://franziskanazarenus.com/ oder besucht ihren Instagram Account.

Ihre geshooteten Blusen könnt ihr natürlich sofort nachstylen.

Get the look:

Weiße Bluse: ETERNA

Bluse mit Blütendruck: ETERNA. Juhuu, wieder verfügbar, allerdings nur noch in Größe 34 und 36

Mich haben die Bilder in den blühenden Blumenmeer sehr beeindruckt und begeistert. Falls ihr mehr über das Thema Influencer/ Blogger und deren Arbeit wissen wollt, meldet euch jederzeit bei mir. Ich freue mich über eure Kommentare und Nachrichten.

Related stories

GO WILD!  

6. September 2019

Festzeit ist die schönste Zeit  

26. July 2019
≈ 5 — 7 min read
Allgemein

Blusen waschen, bügeln und richtig zusammenlegen

17. April 2019 • by Theresa • 2   • 5885  

Liebe Leserinnen,

immer wieder werde ich gefragt, wie ich meine Blusen wasche und anschließend bügle, damit sie beim nächsten Tragen wieder perfekt sitzen und wie neu aussehen. Da ich jeden Tag im Büro oder in meiner Freizeit eine Bluse trage, kommt am Wochenende schon ein kleiner Blusenwäscheberg auf mich zu. Leider ist es auch kein Geheimnis, dass Blusen die richtige Pflege und somit Zeit benötigen, denn nichts ist unschöner als Gilbflecken, verknitterte oder durch zu heiße Wäsche eingegangene Blusen.

Aufgrund euer hohen Nachfrage habe ich mich in diesem Beitrag speziell mit dem Thema ,,Wie pflegst du deine Blusen richtig?‘‘ beschäftigt.

Wie wäscht man eigentlich Blusen?

Das erste, was ich immer mache, ich schaue ins Etikett, dass sich meisten auf der linken Innenseite einer Bluse befindet und les mir genau die Wasch- und Pflegehinweise des Blusenherstellers durch. Dabei erhalte ich schon viele Infos über den Waschgang und die Temperatur. 

Grundsätzlich sollten Blusen nur gemeinsam mit anderen Blusen gewaschen werden. Empfindliche Blusen wie Seidenblusen oder auch festliche Blusen aus Satin werden in der Regel mit niedrigeren Temperaturen gewaschen als eine pflegeleichte Baumwollbluse. Bei einer Seidenbluse beispielsweise bin ich immer ganz vorsichtig. Das empfindliche Material sollte nur lauwarm gewaschen werden, und zwar am besten mit der Hand. Eine Flanellbluse kann dagegen durchaus mit 40 Grad im Schonwaschgang der Waschmaschine gewaschen werden.

Was auch noch ganz wichtig ist und worauf du immer achten sollst, dass du nur Blusen zusammen wäscht, die dasselbe Waschmittel benötigen. Für eine Seidenbluse solltest du ein spezielles Seidenshampoo oder eine milde Seife verwenden, während bei Flanellblusen ein Wollwaschmittel geeigneter ist.

Was bei weißen Blusen leider oft der Fall ist, dass sie nach einer gewissen Zeit einen unbeliebten Grauschleier bekommen. Den kannst du vermeiden, indem du weiße Blusen nur gemeinsam mit anderen weißen Blusen wäscht, verzichte bitte auf Weichspüler und gib eventuell sogar präventiv ein Fleckensalz hinzu. Verwende dafür ein Vollwaschmittel, da dieses Bleichmittel enthält und so automatisch dafür sorgt, dass deine Blusen länger strahlend weiß bleiben. Nachdem ich meinen Blusenwäscheberg  nach Temperatur, Waschmittel und Farben sortiert habe, schließe ich iommer noch den obersten Knopf und schlagen Blusenkragen und Blusenmanschette nach innen. Somit wird verhindert, dass sich hässliche Schmutzränder ansammeln und erhalten auch während des Waschgangs die Form.

Nach dem Waschgang nehme ich die Blusen immer schnellstmöglich aus der Trommel, schüttle sie aus und häng sie auf einen Kleiderbügel.

Wie werden Blusen wieder weiß?

Angegraute Damenblusen oder vergilbte Blusenkragen sind äußerst unschön und gerade bei Business Blusen ein absolutes No-Go. Sollten trotz richtiger Blusenpflege Grauschleier oder Gilbflecken entstehen, solltest du versuchen, die Flecken mit bewährten Hausmitteln zu entfernen. Wahre Wunder bieten dabei einfache Haushaltsmittel wie Backpulver. Ich gebe ein Päckchen davon direkt zur Wäsche. Auch das nächtliche Einweichen in Milch oder Buttermilch, eine zweistündige Einlegung in Essigessenz oder ein Waschgang mit einem hinzugefügten Beutelchen Eierschalen kann weiße Blusen wieder strahlend weiß machen.

Wie bügelt man Blusen?

Das leider lästigste an den Blusen ist wahrscheinlich das Bügeln. Aber es gehört einfach zu einer schönen Bluse dazu. Damit Blusenkragen und Blusenmanschetten in Form bleiben, solltest du mit diese mit sehr niedrigen Temperaturen bügeln. Die restlichen Blusenpartien lassen sich leichter in feuchtem Zustand bügeln, also direkt nach der Wäsche, nach der Bedampfung mit einem Bügeleisen oder nach der Verwendung eines Bügelsprays. Eine Seidenbluse ist wieder Vorsicht geboten. Diese sollte sofort nach dem Waschgang gebügelt werden. Nach dem Bügeln lässt du deine Blusen auf einem Bügel nachtrocknen und hängst diese erst in völlig trockenem Zustand in den Kleiderschrank.

Welche Blusen sind bügelfrei?

Solltest du gar keine Lust auf Bügeln haben, sind bügelfreie Blusen eine super Alternative. Achte beim Blusenkauf  unbedingt darauf, dass die gewählte Bluse explizit als bügelfrei oder auch non-iron gekennzeichnet ist. Blusen mit der Bezeichnung pflegeleicht oder easy-care sind zwar pflegeleichter als andere Blusen, müssen aber trotzdem gebügelt werden.  Gerade bei Blusen,die du im Büro trägst und die über lange Stunden perfekt aussehen müssen, ist diese Fähigkeit des „Entknitterns” ein unbestreitbares Plus.

Wie legt man Blusen am besten zusammen?

Egal, ob du verreist und deine Blusen im Koffer verstaust oder eine Bluse als Geschenk verschicken möchtest, ist das richtige Zusammenlegen das Wichtigste für einen knitterfreien Transport. Ich habe dir dafür eine kurze Anleitung zusammengestellt, wie du deine Bluse am besten knitterfrei und perfekt zusammenlegen kannst.

Um die Falten aus deiner Bluse auszustreichen, breitest du diese zunächst mit der Knopfleiste nach unten auf einem möglichst glatten Untergrund aus. Gehe sorgfältig vor, denn je weniger Falten beim Zusammenlegen der Bluse entstehen, desto knitterfreier übersteht sie die Reise. Anschließend faltest du etwa zwei Daumen vom Kragen entfernt eine gerade Kante und legst die eine Blusenseite akkurat auf die andere. Dabei liegt die Falte parallel zur vorderen Knopfleiste und nicht senkrecht zur Schulter. Im Anschluss faltest du den Blusenärmel zurück. Achte dabei darauf, dass der äußere Falz entlang der eben gelegten, geraden Kante verläuft. Danach wiederholst du die letzten beiden Schritte für die andere Blusenseite. Zum Schluss schlägst du das untere Blusenende etwa eine Handbreit um und faltest es danach wie auf dem letzten Bild zusammen. Um ganz sicher zu gehen, dass die Bluse knitterfrei bleibt, kannst du diese zusätzlich mit Seidenpapier einschlagen.

Hast du Erfahrung mit Waschen/Bügeln von Blusen? Hast du einen spezielle Technik oder Tipps und Tricks, wie es schneller geht? Wie entfernst du bestimmte Flecken?

Teile sie gerne mit uns in dem Kommentarfeld unten.

Ich freue mich über deine Nachrichten.

Related stories

Deoflecken entfernen und vermeiden.  

3. April 2019

GO WILD!  

6. September 2019
≈ 6 — 8 min read
Allgemein

Deoflecken entfernen und vermeiden.

3. April 2019 • by Theresa • 0   • 1949  

Liebe Leserinnen,

geht es euch auch oft leider so, dass man nach dem Auftragen eines Deodorants einen gelben Fleckt auf der weißen Lieblingsbluse entdeckt? Ich finde das sehr unangenehm und habe mich deshalb mal ausführlich mit dem Thema Entfernung von Deoflecken auf Blusen und wie man sie vermeiden kann, beschäftig.

Der langersehnte Sommer ist endlich eingetroffen. Lange Abende auf der Dachterrasse oder im Garten unter Freunden, Freibad oder Seebesuche mit der Familie und entspannende Siestas im Liegestuhl sorgen für Sommerfeeling pur.

Leider gestaltet sich das Arbeiten allerdings bei fast tropischen Temperaturen zur extrem anstrengenden und schweißtreibenden Angelegenheit.

Doch keine Sorge mit ein paar Tricks und Tipps beseitigst du selbst hartnäckige Deodorantflecken.

Deos sind so gefragt wie nie und sorgen für den notwendigen Frischekick im Büro, häufig allerdings verbunden mit unangenehmen und hartnäckigen weißen oder gelben Deoflecken im Achselbereich:

Ich stelle mir zuerst die Frage, was genau sind denn eigentlich Deoflecken und wie entstehen sie?

Deoflecken entstehen durch die Verwendung bestimmter Deos und sind als weiße oder gelbliche Flecken im Achselbereich zu sehen. Sie sind in der Regel äußerst „Waschmaschinen-resistent“ und bei einer schwarzen Bluse als weiße Stellen sichtbar, bei weißen Blusen scheinen sie eher leicht gelblich. Da die Entstehung der Flecken von den Inhaltsstoffen des benutzten Deos abhängt und daher nur bei bestimmten Deo-Marken auftritt, ist es möglich, Deoflecken durch die Verwendung der „richtigen“ Produkte von vornherein zu vermeiden. Auf diese Weise schonst du deine Blusen und T-Shirts und sparst dir den zeitlichen Aufwand für die Fleckentfernung. Oberbekleidung aus Baumwolle ist übrigens besonders häufig von Deoflecken betroffen, da Baumwollfasern im Gegensatz zu Kunstfasern kalt gesponnen werden, dadurch stärker aufquellen und mehr menschlichen Schweiß und Talg aufnehmen.

Wie entstehen Deodorantflecken in Damenblusen oder T-Shirts?

Deoflecken entstehen durch die Verwendung aluminiumhaltiger Deos, die zwar einerseits die Schweißbildung hemmen, andererseits aber auch unschöne und hartnäckige Flecken hervorrufen. Schweiß und Hauttalg verbinden sich mit den Aluminiumsalzen und bilden Deoflecken, die sich meistens durch einen normalen Waschgang nicht entfernen lassen. Im Gegenteil: Die Tenside des Waschmittels und der Kalkgehalt des Wassers verstärken Optik und Dauerhaftigkeit der Deoflecken noch weiter.

So vermeidest du Deoflecken von Anfang an

Mit den nachfolgenden Tipps ist es ganz einfach, lästige Deodorantflecken auf Hemden oder Blusen bereits im Voraus zu verhindern:

Verwende  aluminiumfreie Deos

Achte schon beim Deo-Kauf auf Produkte ohne Aluminiumsalze. In den angegebenen Inhaltsstoffen sollten keine Begriffe mit den Wortteilen „Aluminium“ oder „Alumina“ enthalten sein. Weitere Anhaltspunkte für Aluminiumbestandteile sind die Herstellerbezeichnung „Antitranspirant“ oder Produktbeschreibungen wie „Minderung der Schweißproduktion“ oder „Reduzierung der Achselnässe“. Durch die zunehmende Bewusstheit von Verbrauchern, Wissenschaftlern und Herstellern müssen aluminiumfreie Deodorants längst nicht mehr im Bioladen, in der Parfümerie oder in der Apotheke gekauft werden, sondern sind sowohl von traditionellen Deo-Herstellern, Drogeriemärkten und Naturkosmetikherstellern erhältlich.

Lasse das Deodorant vor dem Anziehen trocknen

Ein bereits in die Haut eingezogenes Deo hinterlässt deutlich weniger Flecken in der Bluse als im nassen Zustand. Falls du wirklich unter Zeitdruck sein solltest, kannst du auch schnell drüber Föhnen, was das Trocknen beschleunigt.

Spüle vor dem Waschen Deoflecken mit klarem Wasser aus

Waschmitteltenside und Kalkgehalt des Wassers verstärken leider die Beständigkeit von Deodorantflecken. Daher ganz wichtig, wasche frische Flecken vorab mit klarem Wasser aus deiner Bluse aus oder wähle bei der Waschmaschine ein Vorwäsche-Programm.

Mir ist bei meinem Test aufgefallen, dass besonders Aluminhaltige Deos diese unschönen Flecken verursachen, weshalb du lieber zu aluminiumfreien Deos greifen solltest. Diese sind auch besser für deine Gesundheit. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt Verbrauchern vorsichtshalber eine verringerte Anwendung aluminiumhaltiger Kosmetika. Auf keinen Fall solltest du aluminiumhaltige Deos auf frischrasierte Achseln auftragen, da durch die Rasur winzige Hautverletzungen entstehen können, über die das Aluminium in den Körper gelangen könnte.

Wie lassen sich bereits vorhandene Deoflecken aus der Kleidung entfernen?

Im Netz findet man zahlreiche Möglichkeiten um Deoflecken zu entfernen. Fleckenteufel, Gallseife, Zitronensäure, Backpulver, Essig oder das Ausreiben mit einem Make-up Schwämmchen zählen dabei zu den beliebtesten Methoden. Grundsätzlich sind frische Deoflecken leichter zu beseitigen als ältere.

Frische Flecken

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man frische, weiße Deoflecken aus dunklen Blusen am besten mit einem neuen, unbenutzten Make-up-Schwämmchen oder mit einem speziellen Deo-Schwamm entfernen kann. Dazu reibst du den Schwamm vorsichtig über den Deofleck und radierst die Aluminium-Schweiß-Verbindung so gewissermaßen durch die angeraute Schwämmchen-Oberfläche weg. Alternativ zum Radieren kannst du auch Zitronensäure verwenden. Hierzu füllst du das Handwaschbecken mit kaltem Wasser, löst darin drei bis vier Löffel Zitronensäure auf und weichst die fleckige Bluse für ein paar Stunden ein. Danach wäschst du das Oberteil wie üblich in der Waschmaschine. Nimm auf jeden Fall vor dem Einweichen an einer versteckten Ecke einen Farbtest vor, um zu gewährleisten, dass die Zitronensäure die Textilfarbe nicht angreift. Alternativ zur Zitronensäure kannst du auch Essigessenz verwendet werden. Dabei ist natürlich die gleiche Vorsicht geboten.

Aus einer weißen oder hellen Bluse entfernst du frische, gelbe Deoflecken, indem du das Oberteil an der betroffenen Stelle etwas anfeuchtest und mit Gallseife einreibst oder alternativ den Fleck mit klarem Wasser ausspülst. Erst danach geht es in die Waschmaschine.

Ältere Flecken

Hier helfen Backpulver oder Essigessenz. Bei dunkler Kleidung bitte nicht zu hoch konzentrieren. Feuchte deine Bluse an, verreibe Backpulver an den fleckigen Stellen und lass das Konzentrat über Nacht einwirken. Erst danach wäschst du das betroffene Oberteile in der Waschmaschine. Bei anhaltenden Rückständen kann diese Prozedur nach 24 Stunden wiederholt werden. Bei weißer Wäsche ist es etwas einfacher, denn hier hilft im allergrößten Notfall auch Chlorbleiche, die dem Stoff jegliche Farbe entzieht.

Ein weiterer Insider Tipp bei hellen Blusen ist Gebiss- oder Zahnspangenreiniger. Hier weichst du dein Oberteil mit ein bis zwei Tabs eines handelsüblichen Gebissreinigers in warmem Wasser ein und entfernst so über Nacht durch das Aufsprudeln schonend jeden Deofleck. Danach kannst du dein Oberteil wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.

Ebenso ist Wasch-Soda ein bewährtes Mittel zur Fleckentfernung. Hierzu löst du ein bis zwei Esslöffel Soda in warmem Wasser auf und weichst dein mit Deoflecken verschmutzten Textil darin ein. Nach etwa einer halben Stunde reibst du die Flecken vorsichtig per Hand oder mit einer weichen Bürste aus. Danach wie üblich waschen.

Welche Deos sind aluminiumfrei?

Was ich euch in meinem Beitrag auch noch nahe legen möchte, ist der Gebrach von Aluminiumfreien Deos. Denn auch diese schützen dich vor Achselgeruch, sind aber deutlich gesünder. Deohersteller wie CD, Rexona und Nivea haben bereits seit langem den Trend zu aluminiumfreien Deos erkannt und entsprechende Produkte lanciert. Eine umfangreiche und aktuelle Liste aluminiumfreier Deodorants diverser Hersteller findest du auf der Internet-Plattform Deo ohne Aluminium.

Ich hoffe, ich konnte euch ein paar Infos zur Deofleckenentfernung bzw. Vorbeugung geben. Falls ihr noch weitere Tipps habt schreibt sie gerne in das Kommentarfeld.

Bei speziellen Fragen, meldet euch gerne jederzeit bei mir. Ich freue mich auf eure Nachrichten!

Related stories

GO WILD!  

6. September 2019

Inside Bluse X Franziska Nazarenus  

30. April 2019
≈ 4 — 5 min read
Allgemein

Blusenstoff: Das Material bestimmt die Trageeigenschaften

27. February 2019 • by Theresa • 0   • 5641  

Hallo ihr Lieben,

ich hab mich neulich mit dem Thema ,, aus welchen Stoffen, werden eigentlich Blusen gefertigt und deren Eigenschaften beschäftigt. Außerdem habe ich mir Gedanken darüber gemacht, welcher Stoff zu welchen Anlass passt und wie der Stoff die Trageeigenschaften und den Schnitt beeinflussen kann.

Ich möchte dir in diesem Beitrag kurze Infos und Tipps geben, wie du den passenden Blusenstoff für dich auswählst.

Der Stoff, aus dem Blusen sind

Nicht nur der Schnitt einer Bluse ist für ihr Aussehen verantwortlich, sondern speziell die Qualität des Gewebes hat eine bestimmte Außenwirkung und spielt daher eine wichtige Rolle für deine tägliche Blusenwahl. Wirken Hemdblusen aus Baumwolle eher klassisch, drückt eine verspielte Tunika aus Seide weiblichen Charme und Lässigkeit aus. Leinenblusen im Sommer stehen für Geradlinigkeit und eine gewisse „Coolness“, während eine kuschelige Flanellbluse eher einen rustikalen und gemütlichen Eindruck erweckt.

 Leider ist es oft nicht so leicht, den passenden Blusenstoff für sich zu wählen.

Blusenstoffe nach Jahreszeit

Selbstverständlich trage ich im Sommer andere Stoffe als im Winter. Allein schon wegen den Temperaturen, greife ich im Sommer eher zu dünneren, luftdurchlässigeren und kühlenden Stoffen, wie z.B. Leinen Abgesehen von hochwertigen Business Blusen aus Baumwolle, die ich ganzjährig trage, empfehle ich für den Bürosommer Stoffe wie Popeline, Natté oder Baumwoll-Batist.  Im Winter bevorzuge ich dicke und wärmende Blusenstoffe mit Kuscheleffekt. Da mich leider sehr oft friert und durch die aufgeraute Struktur, erzeugen sie ein angenehmes und wohliges Gefühl. Winterblusenstoffen wie Oxford, Twill oder Pinpoint im Geschäftsbereich und Blusen aus Baumwoll-Flanell, Wolle, Cord oder Jeans im Casual Bereich, zählen zu meinen Favoriten.

Knitterfreie Blusen im Büro

Bei meinen Blusen fürs Büro bin ich ja sehr speziell und habe besonders hohe Anforderungen. Sie sollten nämlich auch an einem langen Bürotag möglichst knitterfrei bleiben und gut aussehen. Leider erfüllt nicht jede Stoffart diese Kriterien. Während Cordblusen schnell knittern und ihre Samtigkeit verlieren können, sind Baumwollblusen aus Swiss Cotton nahezu knitterfrei und überstehen selbst lange Business-Reisen perfekt.

Seidenbluse für festliche Anlässen

Seide vermittelt ein Gefühl von purem Luxus und ist außerdem noch super angenehm zu tragen. Bei besonderen Anlässen, wie Firmenfeier, Geburtstag oder auch Hochzeit greife ich gerne zu einer Seidenbluse.  Sie trägt sich leicht und angenehm, knittert kaum und isoliert sehr gut. Blusen aus Seide besitzen einen schimmernden Glanz und brillante Farben, da sich Seidenfasern sehr gut färben lassen.

Blusen aus Baumwolle

Baumwolle ist der unkomplizierteste und am häufigsten eingesetzte Blusenstoff. Man sollte bei Baumwollblusen immer auf die Qualität achten. Sehr gute Baumwollblusen bestehen überwiegend aus bügelfreiem Swiss Cotton. Dieses aus der Schweiz stammende Baumwollgewebe zeichnet sich durch besonders hochwertige Baumwollfasern mit 15-prozentiger Querelastizität aus. Das erstklassige Gewebe, eine spezielle Klebenaht und die außergewöhnliche Verarbeitung von Kragen garantieren die absolute Bügelfreiheit vieler Blusen. ETERNA hat in seinem Sortiment erstklassige Baumwollblusen, die ich sehr gerne trage. Schau doch mal vorbei und lass dich inspirieren. www.eterna.de

Seide

Der trendige Luxusstoff für jedermann. Ich bin ein großer Fan von Seide, denn diese hochwertigen Blusen vermitteln puren Luxus und regen zum Träumen an. Trendige Seidenblusen findest du hier: https://www.eterna.de/damen/stil/seiden-blusen/

Viskose

Viskoseblusen sind äußerst bequem, fallen locker am Körper und kaschieren so auch perfekt die eine oder andere Problemzone. Auch Jersey-Qualitäten mit Modal kommen bei der Blusenproduktion zum Einsatz. Beide Blusenstoffe sind äußerst pflegeleicht.

Flanell

Für kalte Wintertage empfehle ich kuschlige Flanellblusen. Durch seine Anschmiegsamkeit und Weichheit fühlt sich Feinflanell auf der Haut fast wie Kaschmir an und vermittelt so das Gefühl von Luxus und Erlesenheit. Die meisten Flanellblusen bestehen ausschließlich aus Baumwolle und sind meist bügelfrei. Sie sind äußerst pflegeleicht und lassen sich auch bis 40 Grad im Schonwaschgang in der Waschmaschine waschen.

Viele Stoffe, viele Eigenschaften, viele Möglichkeiten. Falls du ganz spezielle Fragen zu einem Stoff hast, oder dir nicht sicher bist, welche Bluse du zu welchem Anlass kaufen sollst, melde dich gerne bei mir, ich stehe dir jederzeit zur Seite und berate dich.

Related stories

Inside Bluse X Franziska Nazarenus  

30. April 2019

Die idealen Farben für dich  

20. February 2020
•Newer Entries

Follow us

My Community

  • Maria Hannak-Schätzl on Festzeit ist die schönste Zeit
  • Theresa on GO WILD!
  • Melanie on GO WILD!
  • Michi on GO WILD!
  • Olga on Perfect Piece

Recent Posts

  • Die idealen Farben für dich
    3 years ago
  • Silvester kann kommen
    3 years ago
  • Die letzten Sonnenstrahlen im Herbst
    3 years ago
  • GO WILD!
    3 years ago
  • Perfect Piece
    3 years ago
  • Home
  • Look of the Week
  • Wissenswertes
  • Über mich
  • Fragen? Fragen!
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Inside Bluse. All rights reserved.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Mit Klick auf „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Unter Einstellungen können Sie erfahren, welche Cookies wir verwenden und auswählen welche Sie zulassen möchten.

 

Powered by GDPR plugin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen uns zu verstehen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Unbedingt notwendige Cookies sind außerdem erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren. Diese Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Unsere Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen nicht speichern und die Grundfunktionalität der Website nicht garantieren.

Cookie-Einstellungen

Weitere Infos über die verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.